hintere Reihe v.l.: Trainer Niko Bepler, Leonel Hartwich, Ole Hinterlang, Jonathan Levi Barnikol, Yannis Habermann, Johannes Özdemir, Benjamin Lutz, Samuel Zörb, Hannes Riedel, Trainer Abbas Kaplan, Jonas Wirth, Trainerin Friederike Zammert
mittlere Reihe v.l.: Jannes Valentin, Liam Zeller, Jan Soßna, Fritz Paul, Matti Weiß, Hannes Weiser, Lasse Schepers, Pepe Piazolla,
vordere Reihe v.l.: Joan Nickel, Leopold Stiehler, Romeo Timagur, Felix Bepler, Denis Willner, Silas Kaplan, Hannes Schäfer, Tim Weller
Es fehlen: Bruno Aslan, Matthew Lampi, Jano Richter, Leon Semmelroth, Paul Francis Kassis, Maximilian Groothuis, Samuel Anter, Tiyam Timagur
Bereits in der vergangenen Saison ist die HSG Linden mit zwei E-Jugend-Teams ins Rennen gegangen.
Die E1 erreichte in der Bezirksliga mit 26:6 Punkten einen hervorragenden 2. Platz. Die Jungs dominierten Ihre Gegner zumeist nach Belieben, lediglich die Spiele gegen Pohlheim waren umkämpft. Die verlustpunktfreie Übermannschaft aus Gedern/Nidda war hingegen nicht zu schlagen. Dies lag aber weniger an den spielerischen Fähigkeiten der Jungs, sondern vielmehr an der körperlichen Überlegenheit des Gegners. Und das wird sich bekanntlich noch ausgleichen.
Die E2 schaffte es in der Bezirksklasse auf Platz 5 bei ausgeglichenem Punkteverhältnis. Besonders erfreulich war die enorme Entwicklung der Jungs über die Saison. Während es am Anfang verständlicherweise noch etwas an den Basics haperte, steigerten sich die überwiegend 2015er Jahrgänge von Spiel zu Spiel. So wurden in der Rückrunde mehrere Teams geschlagen, gegen die man in der Hinrunde noch teils deutlich verloren hatte. Einziger Wehrmutstropfen ist der beruflich bedingte Verlust von Coach Christian Schmidt, der sich in den vergangenen Jahren mit großem Engagement um die E-Jugend gekümmert hatte.
12 Jungs des Jahrgangs 2014 sind nun in die D-Jungend weitergezogen, dafür kamen 18 Spieler des Jahrgangs 2016 aus den Maxis der drei Stammvereine hoch in die E-Jugend. So wird die HSG Linden auch in dieser Saison mit zwei Mannschaften ins Rennen gehen. Die E1 wurde für die stärkste von 6 Spielklassen gemeldet und darf sich mit Hüttenberg, Dutenhofen, Heuchelheim & Co. messen. Die neue E2 wird in der Bezirksklasse (Gruppe 1) gefordert sein. Die anstehende Saison bietet für beide Mannschaften viel Spannung, und anstatt langer Auswärtsfahrten heißt es an den meisten Wochenenden: Derbytime!
Die Trainer
Niko Bepler, Abbas Kaplan (E1)
Friederike Zammert, Marco Paul (E2)
Layout, technische Umsetzung und Betreuung der Webseite der MSG Linden und für den Linden-Cup:
Simple Web-Solutions GmbH
Preulgasse 12a
D-61191 Rosbach v.d.H.
Telefon: +49 (0) 60 03 / 9 34 56-0
www.simple-web-solutions.de