• Baby One
  • Brillen Plaz
  • EinsA Getränke Linden Keul Banner
  • Appel Haustechnik
  • Georg GmbH
  • Golfpark Winnerod
  • Bechthold Elektro Tim Hermann Banner
  • Huettenberger Schornsteinbau
  • Ford Krahn
  • Knaf und Ried
  • Boedeker Langgoens
  • Gasthaus zum goldenen Ritter
  • Magic Bowl Linden
  • Haaratelier Figaro
  • Schaettler Baudekoration
  • 4allsports
  • Hermann Luh Banner
  • Stoeppler Heizung Sanitair
  • Bergmann Müller Architekten
  • Bäckerei Volkmann Banner
  • Birkenstock Banner klein
  • BERO Rolladen Logo
  • Autofit Uwe Pfeifer
  • Revikon Banner klein
  • Tilly Hedrich Energie Banner
  • Volker Heine Banner
  • Berger Care Logo
  • Kunstmühle Hüttenberg
  • Mengin
  • Spenglerei Heinrich Banner
  • Tiramisu Logo
  • Stemplespirale Logo
  • exact Beratung
  • Stadtwerke Gießen SWG
  • Footpower Jahrling
  • Sparkasse Gießen
  • Brotatelier Gießen
  • Sonepar
  • Goethe Apotheke Linden
  • Licher Brauerei
  • Intersport begro Gießen
  • Autohaus Schneider Mazda
  • Simple Web-Solutions GmbH Rosbach v.d.H.
  • Wagner Medienberatung Linden

männliche Jugend C1 - Bezirksoberliga

Hinten von links : Trainer Malte Höhn, Jonathan Rawer, Konrad Lorenz, Henri Bohl, Lukas Yildiz, Eric Lember, Henri Müller, Trainer Jakob Höhn

Vorne von links:  Finn Heinemann, Linus Habermann, Mathis Werner, Sasha Kelly-Ivasiuc, Tim Weber,  Joey Sommer, Trainer Holger Höhn

Es fehlt:  Lennart Görlach

 

Rückblick Saison 2021/22:

Die vergangene Saison war ein Lehrjahr für die Jungs aus der C1. Komplett aus Spielern des jüngeren Jahrgangs 2008 bestehend war man in der BOL den Gegnern vor allem körperlich unterlegen und musste so eine Vielzahl von Niederlagen einstecken und landete ohne Punktgewinn auf dem sechsten Platz. Dabei war die Entwicklung der Jungs schon im Laufe der Saison zu erkennen. In vielen Spielen konnte man mithalten und der Abstand zu den meisten anderen Mannschaften war nicht so groß wie es der Tabellenplatz erscheinen ließ. Es muss den Jungs hoch angerechnet werden, dass sie in jedem Spiel auf´s Neue die Herausforderung annahmen und sich nicht entmutigen ließen.

 

Ausblick 2022/23

Dass sich die schwere vergangene Saison in der neuen Runde positiv auswirken wird, war in den Qualifikationsspielen für die neue Bezirksoberliga schon zu erkennen. Mit drei klaren Siegen sicherte sich das Team den Direktplatz für die BOL.  Ein großer Vorteil in der kommenden Runde ist, dass das Team unverändert zusammenbleibt und von drei Spielern aus der ehemaligen C2 verstärkt wird. Die Ergebnisse in den Vorbereitungs- und Qualifikationsspielen lassen es realistisch erscheinen, dass man 2022/23 unter den ersten drei Mannschaften in der BOL landen kann.

Unabhängig vom Tabellenplatz liegt das Hauptaugenmerk weiterhin darauf, die Jungs zu entwickeln. Im zweiten C-Jugendjahr gehört dazu - neben der individuellen technischen Ausbildung - vor allem das taktische Verständnis des Spiels in Angriff und Abwehr.  Gutes Entscheidungsverhalten, kooperatives Agieren in der Kleingruppe und ein höheres Spieltempo sollen die nächsten Entwicklungsschritte sein.

Wir freuen uns auf die kommende Saison!

Der Trainer:

Holger Höhn

 

 

 

männliche Jugend C2 - Bezirksliga B

Von hinten links: Jannis Zörb (Trainer), Jonas Aschenbrenner, Lennart Ludwig, Abdul Qadir Nasser, Till Aschenbrenner

Von vorne links: Valentin Paschenko, Jakob Baum, Elias Stöhr, Christopher Brück

Es fehlen: Marion Tomlinson (Trainerin), Samir Taherie (Torwarttrainer), Emil Ferdinand Barth, Adi Kera, Felix Langwald, Kilian Müller, Maximilian Thele, Louin Tomlinson

 

Neue Herausforderungen und neue Lichtblicke

Rückblick zur letzten Saison:

 

Nachdem die Zwangspause auf Grund der Corona-Pandemie überstanden war, zeigten sich in der D2 erste Folgen dieser langen Zwangspause. Viele gelernte und einstudierte Dinge waren verloren gegangen, und diese galt es nun wieder neu zu erlernen, um sie möglichst schnell umsetzen zu können. Von einfachen Grundlagen über komplexe Spielzüge, war vieles in Mitleidenschaft gezogen worden. Auch das Training gestaltete sich angesichts der weiterhin bestehenden Pandemie als schwierig und musste auf Grund von Verdachtsfällen öfters ausfallen. Nichtsdestotrotz war die Saison für die Jungs der Jahrgänge 2009-2011 kein kompletter Misserfolg. Die Spiele wurden entweder deutlich gewonnen, oder wurden sehr spannend gestaltet und am Ende unglücklich verloren. Die Saison startete sehr positiv mit 6:0 Punkten, jedoch spürte man den Einfluss der langen Pause bei jedem Spiel. Auch waren Krankheiten und Verletzungen stetige Begleiter der Mannschaft, welche es ihnen schwer machten ihr volles Potenzial auszuschöpfen. So wurde die Saison, zwar nicht mit voller Zufriedenheit, aber doch stolz auf das Geschaffte, mit 7:9 Punkten und einem dritten Platz in der Bezirksliga B beendet. Aber das Schwierigste stand noch bevor: Der Umstieg innerhalb  einer Saison von D-Jugend auf C-Jugend, da der Mannschaft durch die Pandemie ein gesamtes Jahr Erfahrung in der D-Jugend genommen wurde.

 

Ausblick auf die kommende Saison:

 

Nach einer kurzen aber erholsamen Saisonzwischenpause stieg die Mannschaft wieder in das Training ein. Gegen Ende der vergangenen Saison waren bereits einige Spieler aus dem Umfeld der Mannschaft oder einer anderen Jugend zum Team dazugestoßen, wodurch der Kader der Spieler von 9 auf 14 anwuchs. Da Samir Taherie aus privaten Gründen kürzer treten musste, die Kinder allerdings unter diesem Umstand natürlich nicht weniger gut betreut werden durften, wuchs neben dem Kader der Mannschaft auch der Trainerstab um ein weiteres Mitglied (Marion Tomlinson). Zudem musste das bereits bestehende Mannschaftsgefüge neu sortiert werden. Trotz dieser Umformatierung wurden die neuen Spieler sehr schnell in die Mannschaft aufgenommen und die Mannschaft wuchs zu einer noch stärkeren Einheit zusammen. Als ausgewachsenes Probleme stellt sich die Leistungsschere innerhalb der Mannschaft dar. Hier gilt es für Marion Tomlinson und Jannis Zörb Mittel und Wege zu finden, um die Kinder gleichermaßen fördern und fordern zu können. Ein Ziel ist es, eine Mannschaftsleistung zu erreichen, welche nicht nur das Trainerteam, sondern auch alle Kinder, egal auf welchem Leistungsstand sie sich befinden, zufrieden stellt. Ein weiteres Ziel ist es, dass die Mannschaft auch ohne etwaige Schlüsselspieler bestehen kann, woran sowohl das Trainerteam als auch die Mannschaft fest glaubt. Um den Kindern größtmögliches Selbstvertrauen und Selbstsicherheit geben zu können und um ihnen viel Spaß am Handball zu ermöglichen und möglichen Frust zu vermeiden, startet die Mannschaft nochmals in der Bezirksliga B als C2. So soll ihnen ermöglicht werden, Erfahrungen zu sammeln, diese positiv zu verwerten und daran zu wachsen, um ihre Motivation so hoch wie möglich zu halten.

 

Wir freuen uns auf eine tolle kommende Saison mit unseren Jungs und sind voller Tatendrang unsere Ziele zu erreichen!

 

Die Trainer

Marion Tomlinson und

Jannis Zörb

 

 

 

Trainingszeiten

Hier klicken

Die Stammvereine:

Layout, technische Umsetzung und Betreuung der Webseite der MSG Linden und für den Linden-Cup:

 

Simple Web-Solutions GmbH

Preulgasse 12a
D-61191 Rosbach v.d.H.
Telefon: +49 (0) 60 03 / 9 34 56-0
www.simple-web-solutions.de