Hintere Reihe v. l.: Nele Brosge, Amelie Werner, Hannah Mehl, Anne Peschka, Alina McIntosh, Pauline Geißler, Madita Stuppy, Trainerin Lena Lepère
Vordere Reihe v. l.: Lina Rühl, Annalena Lack, Emma Michel, Sina-Marie Müller, Shanina Helmig, Lotta Luh
Es fehlen: Trainer Michael Hakel, Mia Görlach, Mia Müller, Lena Roth, Nelli Rexin, Lina Hansmann, Celine Peters
Rückblick
Die weibliche A-Jugend schloss die Saison 2022/2023 mit dem 5. Tabellenplatz der Bezirksoberliga ab. Leider mussten wir uns zum Ende der Saison von Alina Ulm, Antonie Dern, Carolin Szalay und Marlies Geißert verabschieden, die ihre Handballkarriere bei der HSG-Linden beendeten. Emma Payer wurde ebenfalls verabschiedet, wird aber in der kommenden Saison bei den Frauen 2 der HSG-Linden auflaufen. Auch wurde Marcel Backhaus im Trainerteam verabschiedet, der sich die kommende Saison mehr auf die Mannschaft der Frauen 2 fokussieren möchte.
Ausblick Saison 2023/2024
Die weibliche A-Jugend geht mit 14 motivierten Mädels unter der Leitung von Lena Lepère und dem neu hinzukommenden Trainer Michael Hakel in die neue Saison. Das Team setzt sich aus Spielerinnen der letzten A, B1 und B2 zusammen, sodass erfahrene Spielerinnen auf noch sehr unerfahrene Spielerinnen treffen. Außerdem konnten wir Madita Stuppy von der HSG Butzbach und Annalena Lack (Gastspielrecht Wettenberg) als Neuzugänge für die HSG-Linden gewinnen.
Das Qualifikationsturnier zur Bezirksoberliga fand bereits Anfang Mai in heimischer Halle statt, sodass dem neu zusammengesetzten Team wenig Zeit blieb, sich und das Trainergespann kennenzulernen. Die Qualifikation für die Bezirksoberliga meisterten die Mädels souverän mit dem 1. Tabellenplatz, sodass die weibliche A-Jugend sich frühzeitig für die Bezirksoberliga qualifizierte. Die Mädels konnten gegen die HSG Grünberg/Mücke (33:12) sowie gegen die HSG Marburg/Cappel (14/20) jeweils einen Sieg einholen. Für die anstehende Vorbereitung stehen gemeinsame sportliche Herausforderungen sowie viel Spaß und Freude an der geilsten Sportart der Welt an. Beim Beachhandballturnier in Frankfurt Nied konnten die Mädels bereits beweisen, dass sie als Team super zusammengewachsen sind und auch gegen Frauenmannschaften erfolgreich mithalten können. Letztendlich belegten wir beim Beachcup in Nied den 4. Tabellenplatz. Ziel für die Saison 2023/2024 ist es, im oberen Drittel der Bezirksoberliga mitzuspielen.
Die Trainerin
Lena Lepère
Layout, technische Umsetzung und Betreuung der Webseite der MSG Linden und für den Linden-Cup:
Simple Web-Solutions GmbH
Preulgasse 12a
D-61191 Rosbach v.d.H.
Telefon: +49 (0) 60 03 / 9 34 56-0
www.simple-web-solutions.de