• Brillen Plaz
  • EinsA Getränke Linden Keul Banner
  • Appel Haustechnik
  • Georg GmbH
  • Golfpark Winnerod
  • Bechthold Elektro Tim Hermann Banner
  • Ford Krahn
  • Boedeker Langgoens
  • Gasthaus zum goldenen Ritter
  • Magic Bowl Linden
  • Haaratelier Figaro
  • Schaettler Baudekoration
  • 4allsports
  • Hermann Luh Banner
  • Euronics Seipp Linden Leihgestern Banner
  • Stoeppler Heizung Sanitair
  • Bergmann Müller Architekten
  • Bäckerei Volkmann Banner
  • Birkenstock Banner klein
  • BERO Rolladen Logo
  • Autofit Uwe Pfeifer
  • Revikon Banner klein
  • Tilly Hedrich Energie Banner
  • Volker Heine Banner
  • Kunstmühle Hüttenberg
  • Mengin
  • Spenglerei Heinrich Banner
  • Tiramisu Logo
  • Stemplespirale Logo
  • exact Beratung
  • Stadtwerke Gießen SWG
  • Footpower Jahrling
  • Sparkasse Gießen
  • Brotatelier Gießen
  • Sonepar
  • Goethe Apotheke Linden
  • Licher Brauerei
  • Intersport begro Gießen
  • Autohaus Schneider Mazda
  • Simple Web-Solutions GmbH Rosbach v.d.H.
  • Wagner Medienberatung Linden

Männer III - 2. Bezirksklasse

auf dem Bild, obere Reihe: Heiko von Prondzinski, Luis Wolf, Julian Schnelle, Felix Berghoff, Hendrik Schäfer

Untere: Julian Aschbacher, Jo Nitschke, Aguidi Gabgue-Ampedu, Hendrik Hemmelmann, Axel Flender, Patrick Weinandt

Es fehlen: Darwin Walter, Björn Weber, Jan Luca Karthaus, Marcel Backhaus, Till Weisbrod, Robert Herrmann, Hendrik Fleschner, Jens Lüntzer, Lars Schäfer

 

Ziel der Saison 2024/2025 voll erfüllt – jetzt heißt es Angriff!

 

Nachdem die vorangegangene Saison verdaut und aufgearbeitet war, war eines klar: Es kann nur besser werden!
Mit 12 Mannschaften in der Liga, darunter das ambitionierte Team aus Hungen/Lich sowie die gewohnt starke 4. Mannschaft aus Dutenhofen, war das keine leichte Aufgabe. Doch die 3. Männer setzten sich vor der Vorbereitung ein klares Ziel: Mit vollem Einsatz Platz 4 erreichen!

 

Vorbereitung und Saisonstart

 

Mit der üblich verhaltenen Begeisterung für Lauf- und Krafteinheiten startete die Vorbereitung. Doch je größer der Ballanteil wurde, desto höher die Motivation – und die ließ sich mit in die ersten Spiele nehmen:

  • Rechtenbach (35:28) und Pohlheim (24:32): Souveräne Siege
  • Hungen/Lich (20:26): Erster Dämpfer
  • Driedorf (17:33) und Griedel (17:21): Deutliche Antworten

 

Offenbar beeindruckt von der Leistung, trat Gedern/Nidda erst gar nicht an – was der 3. Mannschaft eine unerwartete 3-wöchige Pause einbrachte. Leider begann hier eine Phase der Ausfälle: Der Kader war ohnehin oft dünn besetzt und wurde dankenswerterweise regelmäßig von Spielern der 2. Männer verstärkt. Doch selbst das konnte die Niederlage gegen Dutenhofen (21:31) nicht verhindern.

 

Schwankende Form, starker Teamgeist

 

Das Nachholspiel gegen den TV Wetzlar zeigte einmal mehr: Spiele unter der Woche sind nicht unser Ding. Unkonzentriert und fahrig verlor man unnötig mit 27:24. Doch Coach Patrick Weinandt reagierte schnell – und motivierte seine Spieler rechtzeitig zum Wochenende. Das Ergebnis: ein starker 35:26-Sieg gegen Florstadt/Gettenau, angeführt vom Nachwuchstalent Till Weisbrod mit 13 Toren!

 

Kurz vor Weihnachten gab’s mit 30:22 gegen Södel nochmal einen Rückschlag – nicht nur sportlich, sondern auch personell: Spielmacher Julian Schnelle verletzte sich an der Hand, und es sollte nicht die letzte Verletzung sein, die die Mannschaft dezimierte. Immerhin konnte man mit einem 27:22 gegen die KSG Bieber positiv in die Winterpause gehen.

 

Rückrunde: Kämpfen mit kleinem Kader

 

Bis dahin sah es nach einem ungefährdeten Platz 4 aus – mit Aufstiegstendenz. Doch dann startete die Rückrunde…
Verletzungen, Abgänge in höhere Mannschaften und weniger Unterstützung von oben führten dazu, dass sich das Team auf den eigenen, teils stark ausgedünnten Kader verlassen musste.

 

Während die Abwehrleistung teils sensationell war – Trainer Weinandt ließ mehrfach eine Kiste springen für „unter 20 Gegentore“ – fehlte im Angriff oft die letzte Konsequenz:

  • Griedel (21:18): Knapper Sieg
  • Absage von zwei Spielen wegen Personalmangel

Gegen Driedorf lieferte das Team eine starke erste Hälfte ab, ließ sich in der zweiten jedoch fast noch die Butter vom Brot nehmen – 29:23 am Ende.

 

Nur gegen Dutenhofen (32:21) musste man sich deutlich geschlagen geben. Die restlichen Partien konnten – mal souverän, mal knapp – gewonnen werden, sodass am Ende verdient Platz 4 auf der Anzeigetafel stand.

 

Was bleibt – und was kommt

 

Trotz aller Widrigkeiten hat die Dritte gezeigt, dass Aufstiegspotenzial da ist! Aber: Dafür braucht es eine konstant hohe Trainingsbeteiligung, eine stabile Kaderstruktur und ein geschlossenes Auftreten auf dem Platz. Die wiederholt schwache Trainingsbeteiligung und zwei Spielabsagen (u.a. gegen Florstadt/Gettenau) zeigen klar: Hier muss sich auch im Verein strukturell etwas ändern.

 

Zur neuen Saison wurde daher nicht nur auf frisches Blut, sondern auch auf Erfahrung gesetzt.
Außerdem freut sich die Dritte auf Unterstützung von der A-Jugend und der 2. Männer, um Spielern mit wenig Spielzeit echte Einsatzmöglichkeiten zu bieten.

 

Ausblick: Angriff auf die Spitze?

 

Die Liga in dieser Saison ist klein, aber intensiv – und genau das kommt der Dritten entgegen. Mit mehr Konstanz, weniger Verletzungen und einem stabilen Kader ist das obere Tabellendrittel realistisch. Und wenn alles passt?

 

Der Trainer:

Patrick Weinandt

Trainingszeiten

Hier klicken

Die Stammvereine:

Layout, technische Umsetzung und Betreuung der Webseite der MSG Linden und für den Linden-Cup:

 

Simple Web-Solutions GmbH

Preulgasse 12a
D-61191 Rosbach v.d.H.
Telefon: +49 (0) 60 03 / 9 34 56-0
www.simple-web-solutions.de