• Brillen Plaz
  • EinsA Getränke Linden Keul Banner
  • Appel Haustechnik
  • Georg GmbH
  • Golfpark Winnerod
  • Bechthold Elektro Tim Hermann Banner
  • Ford Krahn
  • Boedeker Langgoens
  • Gasthaus zum goldenen Ritter
  • Magic Bowl Linden
  • Haaratelier Figaro
  • Schaettler Baudekoration
  • 4allsports
  • Hermann Luh Banner
  • Euronics Seipp Linden Leihgestern Banner
  • Stoeppler Heizung Sanitair
  • Bergmann Müller Architekten
  • Bäckerei Volkmann Banner
  • Birkenstock Banner klein
  • BERO Rolladen Logo
  • Autofit Uwe Pfeifer
  • Revikon Banner klein
  • Tilly Hedrich Energie Banner
  • Volker Heine Banner
  • Kunstmühle Hüttenberg
  • Mengin
  • Spenglerei Heinrich Banner
  • Tiramisu Logo
  • Stemplespirale Logo
  • exact Beratung

Frauen 1 - nächster, erfolgloser Beutezug

Oberliga-Mitte – Spieltag 6

 

HSG Linden – TuS Nordenstadt 25 : 35

 

(cs) Die Ergebnisse einer „richtig guten Trainingswoche“, so Trainer Dirk Ortmann, „konnte man nicht wie gewünscht auf das ungewohnte Parkett der Stadthalle Linden bringen“, resümierte er nach dem Spiel, wohin man geplant außerplanmäßig einen Aktivenspieltag verlegt hatte.

 

Die TuS Nordenstadt wirkte in der Aufwärmphase vor dem Spiel ganz und gar nicht wie eine Übermacht, die – gerade vor Heimkulisse – nicht zu schlagen wäre. Sie war zudem dem letzten Gegner der Lindenerinnen – der HSG Kleenheim – knapp unterlegen, und doch zeigte sich der Unterschied der Teams in spielerischer Weise in den ersten Minuten bereits überdeutlich.

 

Denn gleich zu Beginn unterliefen, auf Missverständnissen beruhend, viele technische Fehler und unsaubere Zuspiele, die die TuS schon in den ersten Minuten zur Vorentscheidung nutzte (2 : 8 / 11.).

 

Auch gegen das sehenswerte „Perlenkettenspiel“ der TuS, die den Ball immer wieder schnell und kurz vor der Lindener 6`er-Abwehrkette von links nach rechts und umgekehrt stets zu den dann blanken Außen durchzog, die meist gekonnt einnetzten, fand man kein Mittel.

 

Und so hatte die Defensive keinen Zugriff, Stopfouls fehlten komplett, und das Rückzugsverhalten war zu zögerlich. Dies spiegelt sich auch in der Tabelle als Team mit den bisher zweitmeisten Gegentoren (195 !) wider. Dabei war die `Defense` das Prunkstück der letzten Saison.

 

Bezüglich des Kampfgeistes und der Aggresiviät legte man gegenüber des Kleenheim-Spieles zwar zu, aber nur in dem Maße, in dem die TuS ohnehin schon stärker als Kleenheim war. Und so lag man zur Halbzeit mit 5 Toren (15 : 20) und bei Abpfiff weitere 5 Tore (25 : 35) zurück.

 

Als „sehr wichtig“ beschreibt denn Trainer Dirk Ortmann, dass man sich „von den Niederlagen nicht runterziehen lässt, denn es geht in dieser Saison einzig um den Ligaverbleib !“

 

Nach 3 erfolgsverwöhnten Jahren mit 2 Aufstiegen, muss man nun auch lernen, mit Misserfolgen umzugehen, und sich nur auf das Ziel „Klassenerhalt“ focusieren.

 

Gegenüber letzter Woche rutschte man in der Tabelle als Viertletzter (2 : 10 P.) dank Niederlagen auch der anderen Teams und einer dazu besseren Tordifferenz (- 28) zumindest nicht weiter ab, was sich in Anbetracht des nächsten Spieltages bereits ändern dürfte.

 

Die Fans und Zuschauer – so lässt sich vernehmen – fordern indes „Niederlagen mit zumindest etwas mehr Einsatz und Gegenwehr“ ein.

 

Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich in einem erneuten Heimspiel am Samstag 01.11.2025 / 17 : 30 Uhr in der Lützellindener Sporthalle gegen die HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen.

 

Dazu wünscht man sich gerne reichliche und laute Fanunterstützung, denn in den beiden letzten Spielen wurden die eigenen Fans von erheblich lauteren Akustikinstrumenten der fremden Fans übertönt.